Ganz gleich wie Sie es nennen: Content-Infrastruktur, Headless CMS, API-first Content-Management, Agile CMS, Content Orchestration.
Wir integrieren und vereinfachen Ihr Content-Management.
Traditionell besteht die Aufgabe des Content-Management-Systems (CMS) darin, Texte, Abbildungen, Fotos, Videos, Dokumente sowie die zugehörigen Metadaten und Strukturinformationen (also den »Content«) sowie visuelle Layout-Assets und Frontend-Code (das »Design«) zu bearbeiten und zu veröffentlichen.
Zumeist ist das CMS daher auch eng mit der Website verbunden und wird nicht selten ausgetauscht, wenn die Website erneuert wird.
Wie wäre es stattdessen, wenn Website und CMS unabhängig voneinander wären und beliebig viele Frontends, Apps und Websites auf Basis unterschiedlichster Technologie mit koordinierten Inhalten beliefert würden?
Content-Infrastruktur löst die zentralen Probleme Content-getriebener Websites, Apps und Dienste.
Das Speichern und Verwalten von Content und Design innerhalb eines CMS hat eine Reihe an Vorteilen, aber es bedeutet auch, dass Inhalt oftmals auf einen bestimmten Kanal beschränkt ist. Mit den meisten Content-Management-Systemen ist es schwierig, die Inhalte zum Beispiel für eine (native) Mobile App zu nutzen oder über eine RESTful-API oder GraphQL anderen Systemen anzubieten.
In die Mehrzahl der Unternehmen ist es jedoch so, dass die Inhalte tatsächlich über eine ganze Reihe von Kanälen, Medien und Geräten genutzt werden: Website, Social Media, Mobile Apps, Außendienst-Tablets, In-Store-Kiosks und andere verbundene Geräte, allgemein als Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bekannt. Die Website-Inhalte und alle Aktualisierungen müssten also idealerweise allen diesen Kanälen und Geräten zur Nutzung offenstehen.
Genau hier setzt mindrevolution an und konzipiert auf Basis des Open-Source Content-Management-System Umbraco eine agile Content-Infrastruktur die Inhalte für Mobile Apps, Smart Devices (IoT), Landingpages, Microsites, Web-Anwendungen und Websites bereitstellt.
Der Content kann also über praktisch beliebige Frontends ausgespielt werden. Dabei erfolgt die Entwicklung dieser Frontends unabhängig vom CMS-Backend und beispielsweise mit modernen JavaScript-Frameworks wie React oder AngularJS.
Umbraco stellt eine komfortable Oberfläche zum Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Inhalten bereit und macht diese verfügbar über RESTful APIs, Webservices, GraphQL und Node.js- sowie .NET-Clients.
Simpel und leistungsstark zugleich
Entscheiden Sie sich für eine moderne Content-Infrastruktur wenn Ihr Unternehmen ...
Ganz gleich wie Sie es nennen: Content-Infrastruktur, Headless CMS, API-first Content-Management, Agile CMS, Content Orchestration.
Wir integrieren und vereinfachen Ihr Content-Management.